Caritas Augsburg
(Meinen Namen bitte oben rechts in die Suchmaske eingeben. Hier werden fast alle meine Themen angeboten plus Crashkurs Hort.
Caritas Bamberg, Inhouse-Anfrage für Marte Meo und meine anderen Themen.
Caritas Eichstätt, 2025 Verflixte Hausaufgaben online. Inhouse-Anfragen Marte Meo, Partizipation und andere Themen.
Caritas Nürnberg, 2025: Marte Meo® Einführung 1 Tag, Katalog, S. 71, Zeit für Gefühle 2 Tage. Katalog, S. 70.
Caritas München, 2025: Marte Meo Einführung
Caritas Regensburg, 2025: Reizend, diese Eltern, Kindern eine Stimme geben.
Evangelischer KITA-Verband (evKITA) Bayern, 2025: Verflixte Hausaufgaben online, Lernstrategien online.
HWA (Hans Weinberger Akademie), 2025: Kompetenzstern, Kompetenzstern online, Verflixte Hausaufgaben.
KKT München, 2025: Reizend, diese Eltern, Verflixte Hausaufgaben.
Falls einzelne Links nicht funktionieren, so sind die Veranstaltungen bereits abgeschlossen und von der Webseite der Bildungsträger gelöscht oder noch nicht online.
Ich bitte um Verständnis, wenn die Links nicht immer aktuell sind.
Schreiben Sie mir bitte oder rufen Sie mich an für eine kostenfreie, unverbindliche Beratung zur Herzenspädagogik und zu Themen für Schulkinder auf der Basis der Lernpyramide.
In den Jahren 2021 und 2022 war ich als Referentin für "Resilienz im Ganztag" tätig. Das Programm richtete sich an Kitas und Schulkindbetreuungen, die Vor- und Grundschüler*innen begleiten. Neben der Vermittlung der klassischen Resilienzfaktoren konnten die Einrichtungen an ihren aktuellen Themen arbeiten, um die Resilienz von Erwachsenen und Kindern zu stärken.
Kampagne Bildungspartnerschaft mit Eltern
In den Jahren 20012 - 2015 war ich als Referentin der Kampagne Bildungspartnerschaft mit Eltern eingesetzt. Geschult wurden die Gelingensfaktoren für eine effektive und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern in Kita und Schule. Die wissenschaftliche Leitung für die praxisorientierte Umsetzung lag beim IFP, München.
Kampagne Dialog Bildung
In den Jahren 2007 - 2011 war ich als Referentin der Kampagne Dialog Bildung eingesetzt. Geschult wurden die BEP-Inhalte: Bild vom Kind, Basiskompetenzen, Soziales Lernen und Lernumgebung. Während dieser intensiven Inhouse- Einsätze habe ich einen reichhaltigen Erfahrungsschatz mit einem umfassenden Einblick in die Arbeit vor Ort gewonnen. Die wissenschaftliche Leitung für die praxisorientierte Umsetzung lag beim IFP, München.
Kampagne Übergang
In den Jahren 2006 - 2008 war ich Referentin in der Kampagne Übergang der bayerischen Staatsregierung. In dem Training für Erzieherinnen und Lehrkräfte ging es um die kindgerechte Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten in die Schule. Die wissenschaftliche Leitung für die praxisorientierte Umsetzung lag beim IFP, München.
❞Mir hat besonders gut die offene und verständliche Art von Frau Radloff gefallen, die konkrete Tipps und Anregungen für den Alltag gegeben hat. Jetzt heißt es nur noch "umsetzen".❝
Gefühle (anonym)
❞Ich fand besonders auch die Videos aus der Praxis super, die bleiben einem sehr gut im Gedächtnis. Aber allgemein war sehr viel Anregung dabei, welche ich ausprobieren möchte. Die Seiten im Skript „Material zur Unterstützung des Lernerfolges“ werden sicher sehr nützlich sein. Vielen Dank❝
Lernstrategien im Hort (anonym)
❞Mit hat besonders die reflektierte, freundliche Art der Dozentin und die diplomatische Ausdrucksweise gefallen.❝
Eltern (anonym)
❞Herzenspädagogik berührt mich und bestätigt meine pädagogische Haltung. Sie tut nicht nur den Kindern gut sondern vor allem mir selbst. Das ist Selbstfürsorge pur im stressigen pädagogischen Alltag.❝
Marie V. (Beziehung/Synapsen)
❞Mir hat besonders gut gefallen die positive und auf Kind gerichtete Sichtweise von Frau Radloff.❝
Partizipation (anonym)
❞Sie haben das Thema spannend und humorvoll erklärt. Für die Praxis nehme ich mit, dass Eltern doch nicht so kompliziert sind.❝
Eltern (anonym)