Was widersprüchlich erscheint, ist in all den Einrichtungen Realität, in denen Kinder mit stolzgeschwellter Brust gerne Verantwortung für sich und die Gruppe übernehmen. Kinder sind zum Helfen geboren! Sie wachsen dabei über sich hinaus. Sie als Pädagog*innen fördern somit die kindliche Selbstwirksamkeit, Ausdauer, Kreativität, Motivation und Vieles mehr. Kinder fühlen sich von der offenen Haltung der Erwachsenen unterstützt, im Spiel ihren eigenen Ausdruck zu finden, egal, ob ruhig, lebhaft, wild, kreativ, sportlich. So entfalten sie entspannt ihre Talente. Beteiligen Sie die Eltern früh an diesem Prozess.
Kinder haben gute Ideen! Haben Sie Mut zu mehr Partizipation!
Am Ende des Seminars…
kennen Sie, anhand von Fotos und Filmen, Formen von Mitbestimmung ;
kennen Sie kindgerechte Materialien zum Thema Partizipation, um das Thema in der Kita einzuführen und Eltern zu informieren;
haben Sie über Ihre Vorbildfunktion und Haltung zur Partizipation und deren Notwendigkeit reflektiert;
erkennen Sie die Chancen und Grenzen von Partizipation in Ihrer Einrichtung;
profitieren Sie vom kollegialen Austausch.
Zielgruppe: Pädagogische Kräfte in Kindertagesstätten. Alle Altersstufen.
Hinweis:
Mit dem Motto von Pipi Langstrumpf: „Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut" sind Sie bei mir richtig.
Angebot von Bildungsträgern
Caritas Augsburg, Eichstätt
Schreiben Sie mir bitte oder rufen Sie mich an für weitere Details und Inhouse-Anfragen.
❞Es war immer eine schöne, humorvolle und positive Energie. Lust auf mehr!!! Möchte auf jeden Fall dranbleiben und weitermachen. Insgesamt war es eine sehr gute Fortbildung, deren Inhalte man gut und mit wenig Vorbereitung umsetzen kann.❝
MM (anonym)
❞Die Hausaufgaben-Online-Veranstaltung war sehr vielfältig und abwechslungsreich geplant. Es wurde sich die Zeit genommen, auf Fragen einzugehen und sie zu beantworten. Ich fand es gut, dass es an 2 Vormittagen stattgefunden hat. Somit war es für mich leichter daran teilzunehmen, da es bei uns im Moment sehr eng mit dem Personal ist.❝
Hausaufgaben (anonym)
❞Sie schaffen und tragen eine sehr gute, entspannte Atmosphäre. Es war eine sehr gute Fortbildung, alltagstauglich und leicht umsetzbar.❝
MM (anonym)
❞Danke für die große Praxisvielfalt mit vielen schönen Methoden.❝
Gefühle (anonym)
❞Danke für so viel wertvolles Wissen, was Sie vermittelt haben. Es war alles super und ich habe sehr viel Positives mitgenommen. Ich möchte den Kindern mehr zutrauen, selbst machen lassen, mehr Partizipation ermöglichen und weniger Vorschriften machen.❝
Beziehung/Synapsen (anonym)
❞Viele Dank für zwei sehr wertvolle Tage. Mir hat besonders die Atmosphäre, die Gruppe und Frau Radloff gefallen...ganz toll! Ich freue mich auf Montagmorgen, um das Erfahrene umzusetzen.❝
Gefühle (anonym)