(Titel bei der Caritas Augsburg: "Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt," am 24.+25.4.2023)
Glückliche Kinder lachen viel und verbreiten Fröhlichkeit, die ansteckt. Schnell kann die Stimmung jedoch kippen. Ärger, Wut, Angst machen sich breit. Kinder brauchen Hilfe, um starke Gefühle verarbeiten zu können. Die Coronafolgen stressen Klein und Groß zusätzlich.
Wie bringen Sie sich, als Vorbild, und die Kinder am besten durch herausfordernde Zeiten? Gefühle stecken an! Unangenehme wollen wahrgenommen werden, damit sie den angenehmen weichen können. In herzlicher Atmosphäre erleben Sie Übungen und Gesprächstechniken, die Sie mit den Kindern situationsorientiert umsetzen. So werden die Chefs im Gehirn zu Freunden.
Lassen Sie sich – an zwei Tagen voller Gefühl – berühren.
Am Ende des Seminars…
haben Sie über Ihre Vorbildrolle im Umgang mit der Vielfalt von Gefühlen reflektiert, denn Gefühle stecken an;
haben Sie Rituale und Übungen erlebt, damit Sie sich auch in Stresszeiten selbstwirksam erleben;
können Sie starke Gefühle situationsorientiert sprachlich begleiten und abmildern, damit Kinder lernen, ihre Gefühle erst anzunehmen, um sie später regulieren zu können (Marte Meo®);
kennen Sie eine Auswahl von kindgerechten Materialien zum Thema Gefühle;
profitieren Sie vom Austausch mit Kolleginnen und von Übungen, die Sie auch für sich selbst anwenden können.
Zielgruppe: Pädagogische Kräfte in Kindertagesstätten für Kinder von 3-10 Jahren.
Hinweis:
Bitte mitbringen: Kinderfoto, Lieblingsspielzeug, Kissen, leichte Decke, bequeme Kleidung.
Angebot von Bildungsträgern
Caritas Augsburg und KKT (S. 36)
Schreiben Sie mir bitte oder rufen Sie mich an für weitere Details und Inhouse-Anfragen.
❞Danke für die Praxisnähe des Themas und Ihre vielfältigen Methoden sowie die umfangreichen Tipps und Materialien.❝
Partizipation (anonym)
❞Frau Radloff ist eine hervorragende Referentin, die vor Lust am Thema, Erfahrung und Begeisterung nur so sprudelte.❝
Synapsen (anonym)
❞Ich hab mich in der Gruppe immer wohl gefühlt. Danke an Sie, Fr. Radloff mit Ihrer ruhigen, wertvollen Art.❝
MM (anonym)
❞Sie schaffen und tragen eine sehr gute, entspannte Atmosphäre. Es war eine sehr gute Fortbildung, alltagstauglich und leicht umsetzbar.❝
MM (anonym)
❞Die Art Ihrer Pädagogik finde ich sehr weich, rund und in jede "Ecke" feinfühlig. Meine zwei Lieblingssätze: "Kinder beim Guttun erwischen und loben!" "Verhalten und Person trennen." Das möchte ich mir gerne vornehmen. Vieles muss man sacken lassen und sich oft selbst hinterfragen ;-) Vielen lieben Dank für diesen wertvollen Nachmittag!! Lg. Andrea I.❝
Andrea I. (Kompetenzstern+MM)
❞Die Art Ihrer Pädagogik finde ich sehr weich, rund und in jede "Ecke" feinfühlig. Meine zwei Lieblingssätze: "Kinder beim Guttun erwischen und loben!" "Verhalten und Person trennen." Das möchte ich mir gerne vornehmen. Vieles muss man sacken lassen und sich oft selbst hinterfragen ;-) Vielen lieben Dank für diesen wertvollen Nachmittag!! Lg. Andrea I.❝
Andrea I. (Kompetenzstern+MM)