
Eltern sind der Schlüssel für Ihre stabile Beziehung zum Kind. Als Pädagog*in wünschen Sie sich eine Bildungspartnerschaft mit den Eltern auf Augenhöhe, getragen von Wertschätzung und Fairness. Sie wissen, dass das Wohl der Kinder Ihnen ebenso wie den Eltern am Herzen liegt. Die Vorstellungen, wie die Kinder gefördert werden sollten, damit sie selbstbewusste, selbständige und verantwortungsbewusste Persönlichkeiten werden, können weit auseinanderklaffen. Sie lernen einfache Techniken kennen, um die Perspektive der Eltern zu reflektieren und ihre eigenen Bedürfnisse gut zu formulieren. So gelingt die Vorbereitung von schwierigen Elterngesprächen.
Am Ende des Seminars…
ordnen Sie Ihre Rolle in Bezug auf Bildungspartnerschaft realistisch ein und wenden konkrete Tipps im Alltag an;
haben Sie Infos über den gesellschaftlichen Wandel in der Elternschaft und reflektieren dessen Auswirkung auf den Kita-Alltag;
können Sie Hilfen zum Perspektivenwechsel der verschiedenen Interessen von Kindern, Eltern und Kita anwenden;
haben Sie Praxishilfen für die Vorbereitung von schwierigen Elterngesprächen;
haben Sie eine Orientierung für klare Regeln des Zusammenwirkens von Kita und Elternhaus.
Zielgruppe: Pädagogische Kräfte in Kindertagesstätten für Kinder von 3-10 Jahren.
Caritas Augsburg: 27.01.26
Caritas Nürnberg: 04.03.2026 (Link in Kürze)
Caritas Regensburg, 06.10.2026 (Link in Kürze)
Feedback: Sie haben das Thema spannend und humorvoll erklärt. Für die Praxis nehme ich mit, dass Eltern doch nicht so kompliziert sind.
Schreiben Sie mir bitte oder rufen Sie mich an für weitere Details und Inhouse-Anfragen.
❞Sie hatten eine schöne, ruhige Art & ich war immer gut konzentriert + aufmerksam! Danke.❝
Kompetenzstern + Marte Meo (anonym)
❞Vielen Dank für diese Fortbildung. Ich hatte "Gänsehautmomente," so sehr sprachen Sie mir aus der kindlichen Seele. Ich bin bestätigt, in dem, was ich für und mit den Kindern zulasse und tue. Alles Gute, viel Erfolg und bis bald mal wieder.❝
Partizipation (anonym)
❞Fortbildung mit Herzblut und Inspiration aus der Praxis für die Praxis. Bestätigung für die eigene Arbeit.❝
Hausaufgaben anonym
❞Mit Hilfe der praktischen Beispiele kann ich gleich viel in meiner Gruppe umsetzen. Gut wäre eine Inhouse-Fortbildung, damit das ganze Team informiert ist und mitmacht.❝
Beziehung/Synapsen (anonym)
❞Lebendige, unterhaltsame und lehrreiche Vermittlung durch die Referentin. Macht Freude am Ausprobieren und Umsetzen. Danke Frau Radloff!❝
MM (anonym)
❞War sehr interessant ich kann wieder viel mitnehmen und werde auch viel wieder ausprobieren und auch an mein Kollegium weitergeben.❝
Verflixte Hausaufgaben (anonym)