
Fühlen Sie sich eingezwängt in ein Korsett aus vielen Vorschriften und pädagogischen Programmen? Die Beschäftigung mit Buchstaben, Zahlen, Experimenten und mehr zerstückelt Ihren Tag und sorgt dafür, dass Sie die Kinder regelmäßig aus ihrem Spiel reißen.
Immer wieder erzählen mir Pädagog*innen, wie zerrissen sie sind zwischen dem, was sie sich für die Kinder wünschen und dem, was sie glauben tun zu müssen. Ich habe festgestellt, dass es viele Mythen über die pädagogischen Vorgaben im BEP gibt. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Pädagogik BEP-gerecht entschleunigen und der situationsorientierten, spielerischen Förderung im normalen Alltag vertrauen können. Für eine hohe Qualität in der Kita ist die situationsgerechte Interaktion am wichtigsten.
Am Ende der Fortbildung…
können Sie den Kernauftrag für die Kita aus den Leitzielen von Bildung im BEP (soziale und emotionale Kompetenzen) praktisch umsetzen;
wissen Sie, wie Sie mehr Zeit für Beziehung als Fundament der Herzenspädagogik gewinnen;
haben Sie Argumentationshilfen gegenüber den Eltern für einen kindgerechten, situationsorientierten Förder-Alltag in der Kita;
haben Sie über die eigene Haltung zu pädagogischen Programmen reflektiert;
übertragen Sie die Qualitätskriterien für Kitas und deren praktische Umsetzung auf Ihren Alltag.
Wenn Sie den Alltagsstress leid sind und Ihre Pädagogik kindgerecht vereinfachen wollen, sind Sie bei mir richtig. Stabile Beziehungen sind das Fundament von Pädagogik und beflügeln den Verstand.
Zielgruppe: Pädagogische Kräfte in Kindertagesstätten. Alle Altersstufen.
Caritas Regensburg: 06.05.2026 (Link in Kürze)
Merakita Illertissen: 18.05.2026 (Link in Kürze)
Feedback: "Danke für so viel wertvolles Wissen, was Sie vermittelt haben. Es war alles super und ich habe sehr viel Positives mitgenommen. Ich möchte den Kindern mehr zutrauen, selbst machen lassen, mehr Partizipation ermöglichen und weniger Vorschriften machen."
Schreiben Sie mir bitte oder rufen Sie mich an für weitere Details und Inhouse-Anfragen.
❞Vielen herzlichen Dank für diese Fortbildung. Es ist ein sehr interessantes Thema, das uns täglich im pädagogischen Alltag trifft und uns bewusst macht, jedes Kind ist individuell in seiner Persönlichkeit.❝
Lernstrategien im Hort (anonym)
❞War sehr interessant ich kann wieder viel mitnehmen und werde auch viel wieder ausprobieren und auch an mein Kollegium weitergeben.❝
Verflixte Hausaufgaben (anonym)
❞Ich bin wunschlos glücklich mit den vielen Tipps zur praktischen Umsetzung. Ich fühle mich bestätigt in meinem Denken, dass dem Lachen viel mehr Raum gegeben werden muss.❝
Gefühle (anonym)
❞Ich bin wunschlos glücklich mit den vielen Tipps zur praktischen Umsetzung. Ich fühle mich bestätigt in meinem Denken, dass dem Lachen viel mehr Raum gegeben werden muss.❝
Gefühle (anonym)
❞Es war immer eine schöne, humorvolle und positive Energie. Lust auf mehr!!! Möchte auf jeden Fall dranbleiben und weitermachen. Insgesamt war es eine sehr gute Fortbildung, deren Inhalte man gut und mit wenig Vorbereitung umsetzen kann.❝
MM (anonym)
❞Mit hat besonders die reflektierte, freundliche Art der Dozentin und die diplomatische Ausdrucksweise gefallen.❝
Eltern (anonym)