Berühren
 Beflügeln
 Vereinfachen

6. Reizend, diese Eltern

Herausfordernde und hilfsbereite Eltern begleiten


Eltern sind der Schlüssel für Ihre stabile Beziehung zum Kind. Als Pädagog*in wünschen Sie sich eine Bildungspartnerschaft mit den Eltern auf Augenhöhe, getragen von Wertschätzung und Fairness. Sie wissen, dass das Wohl der Kinder Ihnen ebenso wie den Eltern am Herzen liegt. Die Vorstellungen, wie die Kinder gefördert werden sollten, damit sie selbstbewusste, selbständige und verantwortungsbewusste Persönlichkeiten werden, können weit auseinanderklaffen. Sie lernen einfache Techniken kennen, um die Perspektive der Eltern zu reflektieren und ihre eigenen Bedürfnisse gut zu formulieren. So gelingt die Vorbereitung von schwierigen Elterngesprächen.

Am Ende des Seminars…

Zielgruppe: Pädagogische Kräfte in Kindertagesstätten für Kinder von 3-10 Jahren.

Angebot von Bildungsträgern:

KKT München, 14.02.2025
Caritas Augsburg, 18.2.25
Caritas Regensburg, 20.05.2025


Feedback: Sie haben das Thema spannend und humorvoll erklärt. Für die Praxis nehme ich mit, dass Eltern doch nicht so kompliziert sind.


Schreiben Sie mir bitte oder rufen Sie mich an für weitere Details und Inhouse-Anfragen.
2022-12-16-Kontaktbutton1-frei

Schlüssel 5 Partizipation

Lernpyramide Schulkinder

Sie schaffen und tragen eine sehr gute, entspannte Atmosphäre. Es war eine sehr gute Fortbildung, alltagstauglich und leicht umsetzbar.

MM (anonym)

Macht immer Spaß und ist sehr kurzweilig, weil Fr. Radloff sehr kompetent und authentisch ist.

Beziehung/Synapsen (anonym)

War sehr interessant ich kann wieder viel mitnehmen und werde auch viel wieder ausprobieren und auch an mein Kollegium weitergeben.

Verflixte Hausaufgaben (anonym)

Herzenspädagogik berührt mich und bestätigt meine pädagogische Haltung. Sie tut nicht nur den Kindern gut sondern vor allem mir selbst. Das ist Selbstfürsorge pur im stressigen pädagogischen Alltag.

Marie V. (Beziehung/Synapsen)

Danke für so viel wertvolles Wissen, was Sie vermittelt haben. Es war alles super und ich habe sehr viel Positives mitgenommen. Ich möchte den Kindern mehr zutrauen, selbst machen lassen, mehr Partizipation ermöglichen und weniger Vorschriften machen.

Beziehung/Synapsen (anonym)

Frau Radloff vermittelt durch ihre positive Ausstrahlung die Themen sehr gut. Online habe ich noch nicht an einer Fortbildung teilgenommen, bin davon sehr positiv begeistert und werde es so weiter empfehlen.

Lernstrategien im Hort (anonym)