Mein Motto:
Ja, Sie sind hier richtig!
Meine Seite "Lernpyramide" ist nun
unter "Herzenspädagogik" zu finden.
Befreien Sie sich von pädagogischem Ballast, damit Sie schnell und zuverlässig stabile Beziehungen zu Kindern, Eltern und Kolleg*innen aufbauen können.
Als Fortbildungsreferentin setze ich mich seit vielen Jahren dafür ein, die Kita-Pädagogik situationsorientiert und kindgerecht zu vereinfachen:
Ich zeige Ihnen, dass es viele Mythen rund um den BEP gibt, die Sie schnell abstreifen, um mehr Beziehungszeit für sich und Ihre Kinder zu gewinnen. Diese gewonnene Zeit können Sie nutzen, um mit dem bewussten Einsatz der Marte Meo®-Kommunikation Beziehung mühelos aufzubauen - als Fundament für Bildung.
Mein Kompetenzstern stellt die Stärken und Talente der Kinder in den Fokus, um Kinderherzen zu erwärmen und ihre Lernfreude zu unterstützen. Mit ein bisschen Übung werden alle Gefühle zu Freunden. Das Wissen über eigene Stärken und Talente hilft, unangenehme Gefühle besser auszuhalten.
Sie nehmen die körperlichen und emotionalen Grundbedürfnisse der Kinder von Anfang an ernst und richten den Alltag danach aus. Der schnellste Weg zum Herzen des Kindes geht über die Herzen der Eltern. So gelingt Erziehungs- und Bildungspartnerschaft.
Alle Schlüssel-Themen zum Download
Meine Themen können Sie einzeln oder als Paket buchen. Meine theoretischen Grundlagen und praktischen Tipps orientieren sich am BEP (Bayern) sowie an der aktuellen Forschungslage.
Gerne berate ich Sie. Schreiben Sie mir bitte oder rufen Sie mich an.
Mein Ansatz ist auch bei den Schüler*innen der kompetenzorientierte Blick. Dieser motiviert Kinder, die Herausforderungen des Schulalltags zu meistern. Kindgerechte Lernstrategien helfen, den Lernstoff kreativ zu erarbeiten und abzuspeichern.
Alle Schulkindthemen zum Download
Meine Themen können Sie einzeln oder als Paket buchen. Meine theoretischen Grundlagen und praktischen Tipps orientieren sich am BEP (Bayern) sowie an der aktuellen Forschungslage.
Gerne berate ich Sie. Schreiben Sie mir bitte oder rufen Sie mich an.
Es berührt mich sehr, mit welchem großen Engagement Sie sich für die Kinder und Eltern einsetzen. Gleichzeitig bin ich sehr besorgt, dass viele von Ihnen in diesen "entrückten" Zeiten bis an ihre körperlichen und seelischen Grenzen gehen.
Seit vielen Jahren setze ich mich für die Vereinfachung der Kita-Pädagogik mit dem Situationsansatz und der Beziehung als Fundament fürs Lernen ein. Es ist mir ein großes Anliegen, dass Erwachsene wie Kinder gleichermaßen davon profitieren.
Haben Sie den Mut, Ihren Alltag von pädagogischem Ballast zu befreien und auf eine alltagsintegrierte Förderung zu vertrauen. Gewinnen Sie mehr Zeit für Beziehung und damit für entspannte Bildungszeit mit viel Neugier, Spaß und kreativem Spiel.
Kommt Ihnen das wie Träumerei vor?
Meine Teilnehmer*innen bestätigen mir meinen Ansatz, vor allem, wenn sie mit Marte Meo® arbeiten. Siehe Feedback-Auswahl unten.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht und unser erstes unverbindliches Gespräch, in dem wir alle Details klären können.
Das sagen meine Teilnehmer*innen (Originalzitate):
❞Vielen Dank, für viele tolle Tipps und Anregungen. Ich gehe jetzt noch motivierter zu den Hausaufgaben. Frau Radloff, Sie haben mir aus der Seele gesprochen. Danke dafür!!❝
Hausaufgaben (anonym)
❞Vielen vielen Dank Frau Radloff, dass ich immer mit so einem guten Gefühl aus Ihren Fortbildungen gehe und voll motiviert bin, im Alltag möglichst viel umzusetzen.❝
M. J. (Kompetenzstern+MM)
❞Hallo Frau Radloff, nochmals vielen herzlichen Dank für die tolle Gefühle-Fortbildung. Machen Sie weiter so. Dozentinnen wie Sie, mit so viel Wissen und so viel Herz, gibt es sehr selten.
Viele liebe Grüße!❝Daniela S. (Zeit für Gefühle)
❞Es war immer eine schöne, humorvolle und positive Energie. Lust auf mehr!!! Möchte auf jeden Fall dranbleiben und weitermachen. Insgesamt war es eine sehr gute Fortbildung, deren Inhalte man gut und mit wenig Vorbereitung umsetzen kann.❝
MM (anonym)
❞Die Art Ihrer Pädagogik finde ich sehr weich, rund und in jede "Ecke" feinfühlig. Meine zwei Lieblingssätze: "Kinder beim Guttun erwischen und loben!" "Verhalten und Person trennen." Das möchte ich mir gerne vornehmen. Vieles muss man sacken lassen und sich oft selbst hinterfragen ;-) Vielen lieben Dank für diesen wertvollen Nachmittag!! Lg. Andrea I.❝
Andrea I. (Kompetenzstern+MM)
❞Danke für so viel wertvolles Wissen, was Sie vermittelt haben. Es war alles super und ich habe sehr viel Positives mitgenommen. Ich möchte den Kindern mehr zutrauen, selbst machen lassen, mehr Partizipation ermöglichen und weniger Vorschriften machen.❝
Beziehung/Synapsen (anonym)
Lesen Sie hier ausführliche Rückmeldungen von Kita-Leitungen nach Inhouse-Fortbildungen.
Schreiben Sie mir bitte oder rufen Sie mich an für eine unverbindliche Beratung zur Herzenspädagogik mit Schulkindpädagogik: